Stefan Arzberger

geboren 1972 in Rodewisch/Vogtland
erhielt im Alter von vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht am Robert-Schumann-Konservatorium in Zwickau
1989 Studium an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig bei Prof. Klaus Hertel
in dieser Zeit Mitglied des European Community Chamber Orchestra sowie Konzertmeister des Gustav-Mahler-Jugendorchesters
1992 Engagement am Gewandhausorchester Leipzig, zuletzt als stellvertretender Erster Konzertmeister
als Mitglied diverser Ensembles (Gewandhaus-Oktett, Sinfonietta Leipzig, Arzberger-Quartett, Leipziger BarockSolisten) widmete er sich der Kammermusik und der zeitgenössischen Musik.
1997 – 2008 Mitglied des Orchesters der Bayreuther Festspiele
seit 2003 Mitglied des Lucerne Festival Orchestra unter Leitung von Claudio Abbado und Riccardo Chailly
ab 2005 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Felix Mendelssohn Bartholdy
seit 2017 Dozent für Violine an der Hochschule für Musik Mannheim
Stefan Arzberger spielt ein Instrument von Domenico Montagnana, Venedig 1746.
Tilman Büning

geboren 1968 in Bergen/Rügen
beginnt als Siebenjähriger Geige zu spielen
1984–1990 Studium an der Hochschule für Musik Leipzig Felix Mendelssohn Bartholdy in der Klasse von Prof. Gerhard Bosse
1990–1993 Engagement als Konzertmeister der zweiten Violinen im Gewandhausorchester Leipzig
Mitglied des Lucerne Festival Orchestra seit 2009
seit 2019 Mitglied der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Tilman Büning spielt eine Violine von Michele Deconet, Venedig 1763.
Ivo Bauer

geboren 1967 in Leipzig
Ausbildung im Fach Violine bei Prof. Gerhard Bosse
Violastudium von 1985 bis 1990 an der Hochschule für Musik Leipzig bei Prof. Dietmar Hallmann
Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs Markneukirchen 1989
1990 bis 1993 Engagement im Gewandhausorchester Leipzig, seit 2019 wieder dort engagiert
Von 2009 bis 2016 Mitglied des Lucerne Festival Orchestra
Ivo Bauer spielt eine Viola von Giuseppe Scarampella, Genua ca. 1860
Peter Bruns

geboren in Berlin
Violoncellostudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” Berlin bei Prof. Peter Vogler
Erster Konzertmeister Violoncello der Staatskapelle Dresden von 1988 – 1998
Künstlerischer Leiter des Moritzburg Festivals von 1993 bis 2000
Professor für Violoncello an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy” seit 2005
Künstlerischer Leiter des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig seit 2014
Solist vieler bedeutender Orchester. Solokonzerte und Recitals in den renommiertesten Musikzentren sämtlicher Kontinente sowie bei bedeutenden Festivals wie Kuhmo, Bergen und Gidon Kremers Lockenhaus-Festival
Zahlreiche preisgekrönte CD-Aufnahmen u.a. der sechs Cellosuiten von J.S.Bach und mit Konzerten und Werken von Dvořák, Brahms, Schumann, Schubert und Beethoven
Peter Bruns spielt ein Instrument von Carlo Tononi, Venedig 1730, welches ehemals Pablo Casals gehörte.